Es kommt selten vor, dass ich eine Arbeit von mir ansehe und sagen kann: Ja, damit bin ich zufrieden. Dafür bin ich einfach zu perfektionistisch.
Aber bei diesem Mantel ist das tatsächlich der Fall!
Der Inquisitionsmantel für meinen Charakter stand an und kurz vor Mythodea habe ich ihn dann auch gemacht. Ziel war es, die Optik der anderen Inquisitions-Spieler weiter zu verfolgen, die zum großen Teil den selben Mantel von einem bekannten Larp-Händler verwenden. Dieser Mantel ist zwar für kleines Geld zu haben, aber die Passform und Verarbeitung sind so schlecht, dass er für mich nicht in Frage kam – wenn ich schon die Möglichkeit habe mir einen Mantel zu schneidern, der genau meinen Wünschen entspricht.
Vorab hatte ich schon eine sehr klare Vorstellung, wie der Mantel am Ende sein soll. Daher gestaltete sich besonders die Stoffsuche als recht schwierig. Ich wollte einen festen, waschbaren Stoff in beige. Möglichst Leinen oder mindestens eine Leinwandbindung, was ihm eine entsprechende, historisch passendere Optik verleihen würde. Leider wurde ich diesbezüglich nicht fündig. Aber dafür habe ich bei den Dekostoffen einen wahren Schatz ausgegraben!
Der gemusterte Stoff ist aus reinem Leinen mit dunklem und hellem beige gemustert und ich hab mich sofort verliebt. Eigentlich sollte der Mantel nur einfarbig beige werden aber daran konnte ich einfach nicht vorbei gehen!
Da es ein Restbestand war, habe ich alles was noch da war gekauft. Daher habe ich nun von dem Stoff noch einiges übrig, man wird hier also früher oder später noch einmal auf ihn stoßen :)
Der unifarbene Stoff ist reine Baumwolle in schwerer Qualität mit Köperbindung. Auch die momentan in Bearbeitung stehende Priestergewandung ist aus diesem Stoff.
Der Mantel sollte etwa bis zur Hälfte des Schienenbeins gehen. Einziger Verschluss an der vorderen Mitte sind zwei große Metallscheiben mit rankenähnlichem Muster. Diese wurden aufgenäht und können mit einer Schlaufe geschlossen werden. Dadurch wird erreicht, dass der Mantel offen fällt. Da er mehr als Überwurf und Statuszeichen dient, muss es mehr nicht sein.
Die Seitenteile sind aus dem gemusterten Leinen, das durch seinen weicheren Fall dazu beiträgt, dass der Mantel an den Seiten nicht unschön absteht. Auch der Besatz an der Innenseite der Vorderteile und das Futter der Kapuze sind aus diesem Leinen gemacht. Die Pelerine liegt über den Schultern und schützt diese vor Regen und starker Sonne. Dazu trägt sie die Elementsymbole und, versteckt unter der Kapuze, das schon bekannte Inquisitionssymbol.
Da mein Charakter sich hauptsächlich als Heilerin verdingt, ist auf dem Rücken groß der Äskulapstab aufgestickt um sie als solche zu kennzeichnen. Das sonst so oft benutzte Symbol eines roten Blutstropfens auf weißem Grund war mir zu langweilig.
Die Äskulapstickerei war eine neue Dimension des Stickens mit meiner kleinen Maschine, aber nach dem riesigen Banner schon fast wieder leicht. Einziger Knackpunkt war es, die Position richtig festzulegen. Das Problem war, dass das Symbol nicht zu hoch angesetzt werden durfte, da es sonst unter der Pelerine verschwinden würde. Säße es zu tief, würde der Großteil von Gürtel und Tasche verdeckt – und ich wollte den Äskulapstab ja auch nicht auf meinem Hinterteil haben ;)
Die Pelerine ist daher etwas kürzer geworden als anfangs gedacht. Dadurch verschob sich das Inquisitionswappen nach oben und hier liegt auch der einzige Punkt, der mich am Mantel noch stört: Das Wappen wird von der Kapuze komplett verdeckt, wenn man sie nicht auf dem Kopf trägt. Das ist jetzt nicht weiter schlimm und schließlich muss man bei so vielen Sonderwünschen irgendwo Abzüge machen… aber ärgern tut es mich trotzdem ein wenig.
Bei dem Mantel konnte ich jedenfalls wieder viel Neues lernen und trotz des kleinen Mankos trage ich ihn wirklich gern. Natürlich ist er durch seine Farbe schmutzanfällig, daher musste der Stoff auch unbedingt maschinenwaschbar sein und er knittert leicht, aber er ist auch robust und so den Anforderungen im Larp bestens gewachsen. Und diesmal gibt es sogar ein Bild davon wie ich ihn trage, wenn auch bisher nur ein einziges. Aber ja, an der ganzen Foto-Sache muss ich sowieso noch üben.
Freud und Kleid zieht bald um! Dann habe ich deutlich mehr Platz zum Arbeiten, darauf freue ich mich schon sehr! Und vielleicht auch bessere Möglichkeiten Bilder zu machen. Aber allein das vielfach verbesserte Platzangebot lässt mich vor Freude hüpfen – oder eher tanzen, wenn ich meinem Logo treu bleibe.
Eine Antwort
chrischtääl
Liebe lea
Richtig schick der Mantel!!! Allgemein sehr geile teile *Daumen hoch* ;-)
Liebe grüße aus der Heimat. Deine Chrischtääl